Immer öfter werden Hängematten auch in der Wohnung verwendet. Da sie schnell aufgehangen und weggeräumt ist und zusammengepackt auch nur wenig Platz wegnimmt, kann die Hängematte ein sehr schönes, praktisches und flexibel nutzbares Wohn-Accessoire darstellen.
Enthält Werbung!
Inhaltsübersicht
- Hängematte als Wohn – Accessoire
- Aufstellen oder Aufhängen der Hängematte in der Wohnung?
- Wohnungs – Hängematte: Materialien
- Hängematte mit Stab oder ohne?
- Hängematten aus reiner Bio – Baumwolle
Hängematte als Wohn – Accessoire
Die Design – und Farben – Vielfalt macht die Hängematte für jeden Geschmack und für die unterschiedlichsten Wohnungs – Ausstattungen verwendbar. Schnell abnehmbar hat sie auch in kleinen Wohnungen einen Platz, der für Ruhepausen, Leseabende oder sogar als flexibles Gästebett verwendet werden kann. Viele Menschen mögen diese leicht wiegende Liegestatt, die ein Gefühl von Schwerelosigkeit und einen Schwebezustand vermitteln kann. Mit dem Buch in der Hand versetzt uns die Bewegung der Hängematte gleich in den „Reisemodus“ und läßt uns vom Alltag Abstand gewinnen. Auch Kinder finden Hängematten abenteuerlich und gegenüber ihren normalen Liegen außergewöhnlich. Eine kleinere Alternative für die Wohnung bei zu wenig Platz ist der Hängesessel.

[Enthält Werbung]
Aufstellen oder Aufhängen der Hängematte?
Hast Du nicht soviel Platz und willst die Hängematte nur für ein ruhiges Lesestündchen oder eine Ruhepause verwenden, solltest Du Dich nach genügend Raum und festen Aufhängepunkten an den Wänden umschauen. Dann reichen zwei Haken, an denen die Hängematte in der Wohnung mittels Befestigungsseilen und fester Schlinge (Auge) oder Karabinerhaken oder einer kurzen Kette aufgehangen werden kann. Es sind nur zwei Handgriffe, und die Hängematte hängt oder ist wieder verschwunden.
Zur Aufhängung mit Wandhaken sind von La Siesta Befestigungsmodule* erhältlich, die mit jeweils vier Schrauben in der Wand oder an der Decke verankert werden. Dadurch verteilt sich die Gesamtlast auf insgesamt 8 Schrauben. Das System ist bis zu 200kg belastbar.
Wenn Du eine große Wohnung hast und Deine Hängematte liebst, kannst Du sie als Teil Deiner Wohnraum – Gestaltung dauerhaft in Dein Mobiliar integrieren. Auch das geht natürlich per Aufhängung an der Wand. Doch eine Hängematte mit Gestell kann ein edler Blickfang Deiner Wohnung werden. Vor allem Hängematten mit Holzgestell gibt es in zahlreichen Varianten und Ausführungen. Schon bei der Wahl des Holzes kannst Du unter sehr schönen Holzarten für das Hängemattengestell wählen.
In Abhängigkeit von der Holzart sowie der Behandlung des Holzes mit Ölen, Wachsen und Farben sind helle und dunklere Spielarten der Tönung erhältlich.
Auch die Formen sind nicht alle vollkommen gleich, obwohl die Grundform meist aus einem nach oben offenen Sichelbogen und zwei quer dazu angebrachten Füßen besteht.
Sehr gut ist, daß die Hersteller von Hängemattengestell Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft mit FSC – Zertifikat verwenden. Dadurch wird garantiert, daß kein Raubbau an Wäldern betrieben wird, sondern nur der Überschuß vom Holz aus dem Wald entnommen wird.
Wohnungs – Hängematte: Materialien
Gerade für indoor – Hängematten werden eine Vielzahl verschiedener Modelle mit unterschiedlichem Design angeboten. Das bevorzugte Material ist dabei in der Regel klassische Baumwolle. Oft wird für die Hängematten Bio-Baumwolle verwendet. Ein Teil der Hängematten ist in Naturbaumwolle oder als gebleichte weiße Baumwolle ausgeführt. Diese wirken etwas dezenter und passen sich in eine reich ausgestattete Wohnung gut ein. Viele der Hängematten vermitteln aber mit ihrer Farbenfülle ein Sommerfeeling. Traditionell sind Hängemattenstoffe oft gestreift, wobei die farbigen Streifen ein zusätzliches Gefühl der Solidität und Stärke ausstrahlen.
Die meisten Baumwoll – Hängematten bestehen aus einer Liegefläche mit Stoffbahn. Es gibt aber einzelne Modelle auch als Netz, was besonders an sehr heißen Sommertagen für ein luftiges, unbeschwertes Liegen sorgt. Die Netzhängematte Virginia* von La Siesta ist z.B. so eine leichte, luftige Hängematte, die sogar mit bis zu 160kg belastet werden kann. Wenn Du nicht die Hängematte wechseln willst, kannst Du an kühleren Tagen eine weiche Wolldecke* in die Hängematten einlegen.
Nylon (Stichwort „Fallschirmseide“) ist zwar auch ein Material für Hängematten, allerdings dann eher für die Hängematten outdoor – Verwendung auf Reisen mit Rucksack und Wanderschuhen. Diese Hängematten werden mittlerweile in verschiedensten Farbkombinationen angeboten. Wem das gefällt, kann sich natürlich auch so eine sehr leichte Hängematte in die Wohnung hängen. Diese sind mit ihrem dünnen Stoff noch dazu platzsparend zu verstauen. Vielleicht bist Du ja gern mit der Hängematte unterwegs und nutzt sie dann zu Hause mit für den Ruheplatz!
Hängematte mit Stab oder ohne?
Ein Spreizstab sorgt bei vielen Hängematten dafür, daß die Liegefläche bereits auf eine weite Bahn aufgespannt wird und bleibt. Das erleichtert das Einsteigen in die Hängematte. Besonders bei der „Hängematte für zwei“ sorgt die Spreizung dafür, daß Ihr nicht so stark in der Mitte „zusammenrollt“. Also nicht quasi zum „Hängematten – Bündel“ werdet.
Ohne den Spreizstab zieht sich die Hängematte um Dir oder um Euch zusammen, die Seiten schlagen nach oben und Du bist tief in der Matte eingehüllt. Das vermittelt vielen ein stärkeres Gefühl der Geborgenheit und kann sehr angenehm sein. Gerade zum Schlafen in der Hängematte ist es auch sicherer. Doch der Einstieg in die Hängematte ist dafür etwas „übungsbedürftiger“. Du mußt Dich in der Mitte neben die Liegefläche stellen, diese mit den Händen aufspreizen und hineinsetzen. Dann ziehst Du mit den Händen die Stoffbahnen noch breiter auseinander und legst Dich langsam hinein. Mit dem Spreizstab setzt Du Dich einfach in die Mitte der Hängematte, hältst sie bzw. Dich seitlich etwas fest und legst Dich langsam auf die Liegefläche.
Allerdings gilt die Hängematte mit Spreizstab als weniger sicher, besonders beim Schlafen. Dadurch, daß eben die Seiten nicht an Dir hochgezogen werden und sich eine ausgeprägte Liegemulde bilden kann, rollst Du leichter von der Stoffbahn herunter. Willst Du richtiger Hängematten – Schläfer werden, dann solltest Du auf den Spreizstab verzichten.
Üblicherweise liegst Du nicht parallel zu den Aufhänge – Seilen in der Hängematte, sondern etwas „diagonal“. Dadurch ergibt sich eine geringere Biegung der Liegefläche, die Wirbelsäule liegt nur wenig gekrümmt in der Hängematte. Das geht deutlich besser in einer Hängematte ohne Spreizstab
Hängematten aus reiner Bio-Baumwolle
Baumwoll – Hängematten sind vor allem für die Nutzung in der Wohnung vorgesehen. Einen sonnigen Sommertag draußen können sie natürlich auch verschönern, aber sie sollten Abends und bei schlechtem Wetter immer mit in geschützte Räume genommen werden.
Dafür sind Hängematten aus Bio-Baumwolle in der Wohnung umso angenehmer. Die weichen Fasern schmiegen sich besonders sanft an und vermitteln das Gefühl der Geborgenheit. So kannst Du quasi schwebend einem Konzert lauschen, ein spannendes Buch lesen oder einfach nur träumen. Und es gibt diese Hängematte für zwei – in den Kingsize – Modellen könnt Ihr es Euch zusammen gemütlich machen!
Modesta – Hängematte aus Bio – Baumwolle
Die Modesta single* ist eine klassische Hängematte für eine Person aus Bio – Baumwolle. Zwei Farben – „latte“ und „arabica“ – machen die Anpassung an verschiedene Wohnraum – Stile möglich. Hergestellt wird diese Hängematte von Handwerkern in Kolumbien. Liegefläche 200×140 cm, belastbar bis 120kg
Flora – Kingsize Hängematte für zwei
Mit der Flora Hängematte im Kingsize – Format* wird es bunter! Fünf Farben und Farbkombinationen bringen freundliche Tupfer in Dein Reich. Mit „chilli„, „blossom“ und „curassao“ leuchten rot-violette und türkise Töne und stimmen auf mediterrane Sommerabenteuer ein. „chocolate“ und „zebra“ strahlen eher die dezente Erhabenheit eines Berber – Zeltes aus. Die großen Flora Hängematten bieten zwei Personen genügend Liegefläche für ein gemeinsames Schäferstündchen. Die weiche Stoffbahn der Hängematte läuft in typische „Cadejos“ aus. Diese Zöpfchen sind ein Merkmal der kolumbianischen Hängematten-Weber. Die große Liegefläche erlaubt das „Querliegen“, welches die rückenfreundlichste Variante der Hängematten – Ruhe darstellt.
Liegefläche: 260x180cm, bis 200kg belastbar – Länge gesamt 4m (min.3,60m)
Bossanova Kingsize – würdevolle Lagerstätte in der Hängematte für zwei
Mit den seitlichen Makramé – Borten setzt die Bossanova Kingsize Hängematte* in Deiner Wohnung eigene Akzente. Diese Zierborten werden in Brasilien in traditioneller Handarbeit geknüpft. Auch diese Hängematte hat für zwei genügend Platz zum rückenentspannenden „Querliegen“. Liegefläche 260x180cm, bis 200kg belastbar – Länge gesamt 4m (min. 3,60m)
Bildquellen: usp0245 (Titel) – unsplash/ toa heftiba, usp021 – unsplash/ drew coffman, Produktbilder von Hersteller bzw. Händler