Von Entspannung war ja auf allen Hängematten – Seiten schon die Rede. Das liegt einfach in der Natur der Sache. Die meisten verbinden mit der Hängematte Entspannung, Ruhe, Rückzug und Abschalten vom Alltag. Eher passive Zuschreibungen. Doch mit dem aerial yoga Tuch eröffnen sich neue Möglichkeiten.
Aerial yoga, auch Luft – Yoga, flying yoga oder swing yoga genannt, bietet aktive Entspannungs – Optionen. Diese sind dem klassischen Yoga, aber auch der Zirkus – Akrobatik und Gymnastik entlehnt und machen sich die wechselnden Einflüsse der Schwerkraft zu nutze. Das aerial yoga Tuch ist dabei vor allem Sportgerät, welches Dich vom Boden erhebt und stützt, umschließt und neue Bewegungsspielräume ermöglicht.
Die riesige Stoffbahn ist dabei Kletterstange, Schaukel, Hängematte, Stütze und schützender Kokon. Sie erschließt Dir die 3. Bewegungsdimension in neuer Art und Weise und hilft Dir beim Spiel mit der Schwerkraft.
Aber natürlich kannst Du in dieser Hängematte auch entspannt ruhen…
Enthält Werbung!
aerial yoga – nur was für Sport- Freaks?
Wenn Du schon mal video- clips von aerial yoga gesehen hast, wirst Du vermutlich denken, das ist nur was für durchtrainierte Akrobaten. Mit viel Übung und langem Training kann man tatsächlich beeindruckende Bilder mit dem aerial yoga Tuch* erzeugen.
Doch für ein wenig aerial fitness wirst Du ohne langes Vorgeplänkel einsteigen können. Gerade weil das Tuch Dich hält und unterstützt, kannst Du sehr einfach starten. Auch ältere oder weniger bewegliche Anfänger kommen mit vielen Übungen gut zurecht und genießen den Schwebezustand. Zuvor sollte immer eine Aufwärmung stehen.

Die Ziele von aerial yoga sind bessere körperliche Flexibilität und Dehnbarkeit, Training des Gleichgewichtssinns und der Raumorientierung, Muskelaufbau, allgemeine Fitneß, Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Für manche ist auch der Abbau störender Polsterchen und die Umwandlung in Muskelmasse sowie die Straffung der Haut ein Grund, mit dem aerial yoga zu beginnen.
Überwinde die Schwerkraft – einfach loslegen!
Das Luft yoga Tuch bringt einige Vorteile mit sich. Es stützt den Rücken und die Gelenke und kann sich wie ein schützender Kokon um Deinen Körper legen. Selbst bei vorhandenen Rückenproblemen kann es lindernd wirken. Die Arbeit mit dem aerial yoga Tuch ist deshalb besonders für Büro – Arbeiter sehr zu empfehlen. Die Wirbelsäule wird gestreckt und entlastet und Verspannungen können sich lösen. Dadurch, daß auch “Kopfüber” – Haltungen möglich sind, kann die Wirkung der Schwerkraft umgekehrt werden. Das führt zur Entlastung von Wirbeln, Gelenken und inneren Organen und befreit von Blockaden.
usp334 usp333
Beginnen kannst Du mit ganz einfachen Übungen – Du kannst mit dem Stoff spielen, durch wippen, schaukeln, pendeln. Du kannst ruhige Übungen zum Halten der Balance erfinden. Mach Dich vertraut mit dem Material, mit der Wirkung der Schwerkraft, mit den Empfindungen in Deinem Körper, die durch die sanften Bewegungen ausgelöst werden. Wenn Du Sicherheit gewonnen hast, kannst Du Dich an schwierigere Übungen herantrauen. Das Buch aerial yoga – Schwerelos glücklich* (s.u.) macht Dich mit den Grundlagen vertraut und enthält Übungen für antigravity – yoga – Einsteiger.
Wann solltest Du auf Luft yoga verzichten?
Neigst Du zu Schwindel und Übelkeit, wirst Du leicht “seekrank” oder hast Du Herz – Kreislaufprobleme, solltest Du keine schwierigen aerial yoga – Übungen machen. Dahingehend ist es noch wichtiger, daß Du Dich und Deine Körperreaktionen gut beobachtest. Vor allem mit Bluthochdruck solltest Du auf alle “kopfüber” – Bewegungen verzichten. Schwangere sollten ebenfalls nur leichte Übungen durchführen.

Die Aufhängung des aerial yoga Tuchs
Das aerial yoga Tuch* wird an zwei Punkten an der Decke befestigt. Dazu ist es wichtig, daß die Decke stabil ist und über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügt. Die Aufhängung der Luft yoga Hängematte kannst Du mit den Schraubhaken aus dem Befestigungsset* vornehmen. Bei einer Holzbalkendecke müssen diese mittig in den Balken geschraubt werden. Bei Betondecken werden sie mit den Dübeln befestigt.
Im Freien kann das Luft yoga Tuch auch an einem genügend stabilen waagerechten Ast befestigt werden. Die Aufhängung sollte wie bei den Hängematten mit Haltebändern z.B. aus dem Bushman System* erfolgen.
Um die passende Länge einzustellen, kannst Du die Safety-Chain* verwenden.
Das aerial yoga Tuch ist 2,80m breit und 3,80m lang.
Aerial yoga Bücher
zwei Bücher helfen Dir für mehr Informationen und zur Einleitung.
Aerial yoga – Schwerelos glücklich* von Wolfgang Miessner und Peter Schlösser ist in deutsch geschrieben. Es enthält ein umfassendes Trainingsprogramm für Luft yoga mit reichlichen Bildern. Für die bessere Visualisierung sind außerdem kurze Video-clips per QR-code abrufbar.
Aerial yoga* von Cassidy Wilson ist in englisch geschrieben. Wilson ist ein erfahrener Yoga – Lehrer. Er gibt eine umfassende Einführung und eine Reihe von Tips aus seiner langen Yoga – Praxis.
Bildquelle: Produktbilder – Hersteller/ Händler, usp333, 334 – unsplash seyi ariyo; usp 331, 332 – unsplash conscious design