Babyhängematte – weich gebettet in den ersten 12 Lebensmonaten
Wenn Erwachsene sich in der Hängematte an Bewegungen im Mutterleib erinnert wähnen, kann das für Babies ja nur erst recht gelten. Also nicht gleich komplett entrissen zu sein aus der sanft schwingenden Umgebung und auf eine platte, starre Unterlage gebettet. Deshalb vermitteln Babyhängematten eine ähnliche Geborgenheit, mit leichten Bewegungen und umhüllenden Wänden. Natürlich mit der Stimme von Mama und Papa im Hintergrund.
Aufhängung der Hängematte
Die richtige Aufhängung der Hängematte ist eine wichtige Frage. Schließlich geht es um unbeschwertes Erlebnis und auch um Sicherheit.
Grundsätzlich läßt sich eine Hängematte natürlich überall aufhängen, wo es zwei stabile Befestigungspunkte in der richtigen Höhe und mit dem nötigen Abstand voneinander gibt. Das können Bäume, Hauswände mit Wandhaken, Balkenkonstruktionen, Schaukel- und Teppichstangen usw. sein. Wer es bequem haben will, besorgt sich gleich zur Hängematte ein extra Hängematten – Gestell dazu.
Die Hängematte in der Wohnung
Immer öfter werden Hängematten auch in der Wohnung verwendet. Da sie schnell aufgehangen und weggeräumt ist und zusammengepackt auch nur wenig Platz wegnimmt, kann die Hängematte ein sehr schönes, praktisches und flexibel nutzbares Wohn-Accessoire darstellen.