Wenn Erwachsene sich in der Hängematte an Bewegungen im Mutterleib erinnert wähnen, kann das für Babies ja nur erst recht gelten. Also nicht gleich komplett entrissen zu sein aus der sanft schwingenden Umgebung und auf eine platte, starre Unterlage gebettet. Deshalb vermitteln Babyhängematten eine ähnliche Geborgenheit, mit leichten Bewegungen und umhüllenden Wänden. Natürlich mit der Stimme von Mama und Papa im Hintergrund.
Aufbau der Hängematte für Babies
Die Baby – Hängematte besteht aus einer weichen Stoffbahn, am Besten noch mit einer leichten Matratze gepolstert, und einer flexiblen Aufhängung. Die umschließenden Stoffhüllen sind deutlich weiter hochgezogen als bei Erwachsenen – Hängematten und werden konstruktiv auch so gehalten, damit das Baby sicher in der Schale der Babyhängematte liegt und einen reizarmen, eng umschlossenen Ruheraum erlebt.
Aufhängung einer Babyhängematte – Vierpunkt oder mit Einpunkt – Aufhängung
An der Aufhängung einer Babyhängematte scheiden sich dann die „Geister der Designer“. Zum Teil wird durch Vierpunkt – Aufhängung eine gestreckte Form wie bei einer Erwachsenen – Hängematte erzielt. Dadurch, daß die Liegefläche eben nur an den vier „gestreckten“ Eckpunkten aufgehangen ist, wird der Eingriff und das Handling in der Babyhängematte vereinfacht. Allerdings ist der Platzbedarf bei dieser Form der Aufhängung größer. Und die Öffnung nach oben ist weiter, also weniger körpernah und Geborgenheit vermittelnd.
Deshalb und weil einfacher aufzuhängen sind Babyhängematten desöfteren wie ein Hängesessel gestaltet, der nur einen Aufhängepunkt benötigt. Hier werden die Stoffbahnen seitlich über mehrere Halteschnüre nach oben gezogen. Diese vereinen sich rechts und links am Spreizstab und gehen dort in ein Aufhänge – Dreieck über, welches in einem oberen Befestigungspunkt mündet. So kann diese Form der Babyhängematte an einem Deckenhaken oder einem Hängesessel – Gestell befestigt werden. Mit einer Türrahmen – Klammer ist es sogar möglich, die Babyhängematte flexibel in den Rahmen von Zwischentüren aufzuhängen. Allerdings solltest Du darauf achten, daß keine Zugluft entsteht. Der Eingriff in die schwebende Babyliege erfolgt von vorn.
Mit einer gesicherten starken Feder in der Aufhängung wird aus dieser Form der Babyhängematte eine Federwiege.

Wie lange eine Babyhängematte genutzt werden kann, ist vor allem vom Modell abhängig. Sowohl die Länge der Liegefläche als auch die Belastbarkeit sind begrenzt. Zu letzterem machen die Hersteller jeweils unterschiedliche Angaben. Außerdem sind Babies unterschiedlich temperamentvoll. Wenn sie älter werden, suchen einige mehr Bewegungsmöglichkeiten und fühlen sich eventuell durch die enge Tuchtasche eingeschränkt. Da aber alle Babies ihre Ruhephasen haben und gerade die sehr lebhaften Kinder zur Beruhigung eine reizarme Umgebung brauchen, ist als Schlafplatz die Babyhängematte doch noch eine gute Option.
Enthält Werbung!
Babyhängematten mit Einpunkt- Aufhängung
Kangoo von Amazonas
Die Babyhängematte Kangoo von amazonas* wird aus 100% Baumwolle angefertigt. Diese ist in der Waschmaschine waschbar. Charakteristisch für die Kangoo sind die weit hochgezogenen Seitenteile, die geschlossen bis an den Spreizstab reichen. An den Enden können die Bahnen verknöpft werden, so daß das Baby wie in einem Kokon liegt. Die Liegefläche hat in etwa die Maße 70x40cm. Für Polsterung und Wärmeisolierung von unten sollte die zusätzlich erhältliche Matratze* Sunny eingelegt werden.
Der Spreizstab aus Esche öffnet die Babyhängematte auf etwa 45cm. Die maximale Belastung liegt bei 15kg.
La Siesta Yayita
In der Babyhängematte Yayita von La Siesta* haben die Babies auf Wunsch schon mehr Überblick. Denn die Öffnung nach oben kann in zwei Einstellungen am Spreizstab auf eng oder weit verändert werden. Das Material der Hängematten – Tasche ist feine Bio-Baumwolle. Der Boden ist mit einer Polyester-Füllung gepolstert. Der Spreizstab wurde aus FSC – Bambusholz gefertigt. Die Liegefläche mit 110 x 60cm ist etwas größer und die maximale Belastung mit 20kg höher, so daß die Babies länger in dieser Babyhängematte ruhen können.
Babyhängematten mit Vierpunkt – Aufhängung
Chico Babyhängematte
Die chico – Babyhängematte* wird durch einen Holzrahmen gebildet, der die Stoffmulde aus weichem aber festem Bio-Baumwollstoff umschließt. An allen vier Ecken wird eine Abspann – Leine befestigt, wobei die Halteseile von den Schmalseiten zu einem Dreieck zusammengefaßt werden können. Dadurch ergeben sich zwei Aufhängepunkte. Diese können über Seile von der Decke aufgenommen werden. Alternativ ist auch die Befestigung am Kinder – Hängemattengestell möglich. Zur Sicherheit sollte dann allerdings mindestens von einer Rahmenschmalseite ein Stabilisierungsdreieck nach unten zum Gestell eingezogen werden, oder ein Band aus der Mitte der Liegefläche heraus, damit sich die Hängematte nicht um die Halteleinen als Achse drehen kann.
Der Bezugsstoff wird in vier verschiedenen Farbkombinationen angeboten. Die Liegefläche dieser Hängematte ist 110 x 50cm groß, belastbar ist sie mit bis zu 40kg.
Zubehör für Babyhängematten
Wie immer gibt es auch zu Babyhängematten verschiedenes Zubehör. Manches davon ist in Abhängigkeit von Deinen räumlichen Möglichkeiten notwendig, anderes erweitert Deine Optionen.
Überlegen kannst Du Dir, wo und wie Du die Babyhängematte aufhängen möchtest. Das ist mit Decken – oder (bei Vierpunkt- Aufhängung) mit Wandhaken möglich. Flexibler macht Dich ein Gestell. Wie oben bereits erwähnt, ist die Türklammer* bei Einpunkt – Aufhängung eine zusätzliche Möglichkeit für verschiedene Räume.
Chico bietet ein schönes Kinder – Hängemattengestell* aus Holz an. Mit nur 3kg Eigengewicht ist es auch recht leicht von Ort zu Ort umzusetzen. Verwendet wird Eschenholz aus PEFC – zertifizierter Forstwirtschaft. Bei 1,80m Länge brauchst Du zwar etwas Platz dafür, doch läßt sich später auch eine größere Kinderhängematte einhängen.
Für die Deckenaufhängung sind die Casa Mount – Deckenhalterungen* geeignet. Jeweils eine Grundplatte wird an zwei Stellen an die Decke geschraubt. Daran kann die Hängematte mit den Halteseilen eingehangen werden. Diese Deckenaufhängung ist TÜV-geprüft und auch für Erwachsenen – Hängematten geeignet.
Für Babyhängematten mit Einpunkt – Aufhängung kannst Du das Hippo-Gestell von amazonas* nutzen. Dieses originell geformte Holzgestell wird aus FSC- zertifiziertem Fichtenholz gefertigt und bietet eine Aufhängehöhe bis 130 cm. Für Federwiegen wird das wohl zu knapp, aber es ist ja möglich, in diesem Gestell auf die Feder zu verzichten.
Ein Lammfell* für die Babyhängematte bekommst Du von Chico. Das Lammfell ist medizinisch einwandfrei gegerbt und mit Ökotex – Siegel zertifiziert.
Mit einer Hängematten-Feder* wird die Einpunkt-Matte zur Federwiege.
Bildquelle Beitragsbild- Photo by Peter Oslanec on Unsplash Produktbilder: Hersteller/ Händler